Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Metall-Tarifrunde 2020
++ Tarifrunden-Ticker ++

Metall-Tarifticker 2020

Aufgrund der Pandemie haben die Tarifparteien die Metall-Tarifrunde unterbrochen. In NRW ist ein Pilotabschluss geglückt, der unter anderem Beschäftigung und Zuschuss zum Kurzarbeitergeld sichet. Mittlerweile haben alle Tarifgebiete das Krisenpaket übernommen. Die News in unserem Tarifticker.

22.10.2020 

Wehende IG Metall-Fahnen.

Neuer Newsticker

Wehende IG Metall-Fahnen.

Die neusten Nachrichten aus den Betrieben und von Tarifrunden findest Du ab sofort in unserem neuen Newsticker. Diesen findest Du auch in unserer IG Metall App – zusammen mit vielen Services, Ratgebern und interessanten Storys.

14.04.2020

CoronakriseAuch Tarifticker pausiert

Sobald die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie weitergehen, informieren wir hier und per Push-Mitteilung. Informationen gibt es auch in unserem Tarifportal.

Thorsten Gröger erklärt im Youtube-Video das Tarifergebnis bei Volkswagen

Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt | Tarifrunde Volkswagen verschobenMit dem Ergebnis bei VW übernehmen Tarifvertragsparteien Verantwortung

Thorsten Gröger erklärt im Youtube-Video das Tarifergebnis bei Volkswagen

Die IG Metall hat für die rund 120 000 Beschäftigten der Volkswagen AG unter dem Eindruck der Coronakrise ein gutes Tarifergebnis erzielt. Mit der Vereinbarung leisten die Tarifvertragsparteien einen Beitrag dazu, sowohl das Unternehmen als auch alle Beschäftigten sicher durch diese Krise zu führen.

Verhandlungen über eine Erhöhung der Entgelte werden demnach um acht Monate aufgeschoben. Gleichzeitig hat die IG Metall aber deutliche Verbesserungen für die Belegschaft durchgesetzt. So wird zum Beispiel die Wandlungsoption der tariflichen Zusatzvergütung verbessert. Außerdem wird eine neuartige Form der bezahlten Auszeit eingeführt, die den Kolleginnen und Kollegen eine deutliche Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bringt.

Mehr Infos auf der Seite der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

31.03.2020

Bezirk Küste | Tarifvertrag Krisen-Arbeitszeitkonten Tarifpartner einigen sich zusätzlich auf befristete Krisen-Arbeitszeitkonten

Nordmetall und IG Metall Küste haben sich auf die Einführung von Arbeitszeitkonten für die Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Mit dem Tarifvertrag schaffen die Sozialpartner ein weiteres Instrument, um die Auswirkungen der Corona-Krise für Beschäftigte und Unternehmen abzumildern.

In ihrem Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie am Montag hatten sie bereits Maßnahmen wie eine Härtefallfonds zur Zuzahlung von Kurzarbeitergeld und zur Überbrückung von Betreuungsengpässen durch die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen vereinbart.

Mehr auf der Seite der IG Metall Küste

27.03.2020

IG Metall Vorstand | Kurzfristiges Krisenpaket vereinbartSicherheiten für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie

Die IG Metall Nordrhein-Westfalen hat ein Krisenpaket für die Metall- und Elektroindustrie vereinbart. Es sichert Arbeitsplätze sowie Unterstützung für Eltern. Mittlerweile haben alle Tarifgebiete das Krisenpaket übernommen. Die laufende Tarifrunde wird aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen.

Die IG Metall reagiert auf die Corona-Pandemie. „In dieser Krise sind solidarische Lösungen gefragt. Jetzt kommt es darauf an, dass die Beschäftigten Sicherheiten bekommen“, sagt Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall. In der Metall- und Elektroindustrie wurde ein Tarifabschluss für Nordrhein-Westfalen erreicht.

„Wir haben einen Tarifvertrag geschlossen, mit dem Beschäftigung und Einkommen geschützt werden und Eltern sich um ihre Kinder kümmern können, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind. Dieser Abschluss ist ein Beitrag zur Abfederung der Coronakrise und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betont Jörg Hofmann.

Mittlerweile haben IG Metall und Arbeitgeber in allen Tarifgebieten das Krisenpaket übernommen.