AKTUELLES
„Digitalisierung und IP betreffen mittlerweile jeden Lebensbereich“
Zum Jahresbeginn startete die Boutiquekanzlei WIPIT, ein Zusammenschluss der Sozietät Weitnauer mit dem auf Technikrecht spezialisierten Spin-off von Büsing Müffelmann & Theye (BMT). Mit insgesamt mehr als 20 Anwältinnen und Anwälten und über 40...
„Aus Rivalität wurde Kooperation“
Als Frühphaseninvestor der Commerzbank schlägt neosfer eine Brücke zwischen Konzern und Start-up-Ökosystem. Der Fokus liegt dabei auf Start-ups aus den Bereichen Fintech, B2B SaaS und Sustainability, die die digitale und nachhaltige Transformation der Finanzbranche...
BRYCK, Gründerfonds Ruhr und RAG-Stiftung starten 10 Mio. EUR-Fonds
Mit einem durch die RAG-Stiftung finanzierten 10 Mio. EUR-Fonds wollen das Gründungs- und Innovationszentrum BRYCK und der Venture Capital-Investor Gründerfonds Ruhr gezielt B2B-Tech- und insbesondere Deeptech-Start-ups in Deutschland unterstützen. Das Kapital fließt künftig in...
BayBG 45 Mio. EUR für Start-ups und Mittelstand
Die BayBG hat im Geschäftsjahr 2023/24 bayernweit rund 45 Mio. EUR in mittelständische Unternehmen und Start-ups investiert. Im vorausgegangenen Geschäftsfjahr beliefen sich die Investitionen noch auf 75 Mio. EUR. In den letzten drei Jahren...
Unternehmensgründung durch Übernahme: Eine Alternative zur Neugründung
In Augsburg wurde im Rahmen der Initiative „Augsburg gründet!“ erstmals eine gemeinsame Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge organisiert – getragen von der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg, der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer...
Entwicklung der Later Stage-Finanzierung und die Relevanz von Künstlicher Intelligenz
Later Stage-Finanzierungsrunden zeigten sich in den letzten fünf Jahren durchaus robust; gleichzeitig hat Künstliche Intelligenz den Markt getrieben. Eine Analyse basierend auf Daten aus der PitchBook-Datenbank beleuchtet zentrale Trends und Veränderungen in der deutschen...