Werkzeuge — Teilzeitbau im Maler- und Gipsergewerbe
Scrollen




Werkzeuge
Für die Umsetzung von Teilzeitarbeit im Unternehmen

AdobeStock_184079166-jpg70.jpg

Musterarbeitsvertrag, Merkblatt, Leitfäden, Checklisten, Modelle und Kurztipps zu Teilzeitarbeit für Unternehmen des Maler- und Gipsergewerbes.

Aktualisierungen: Bei Änderungen im Gesamtarbeitsvertrag (GAV).
Letzte Aktualisierung: 30. September 2022

 

Werkzeug Teilzeit

Zum handlichen Aufbewahren. Der gedruckte Fächer und die digitale Broschüre «Werkzeug Teilzeit» fassen die wichtigsten Punkte zusammen und verlinken mit den Hilfsmitteln auf der Webseite.

Rechtliche Hilfsmittel

Organisatorische Hilfsmittel

Kurztipps

Hier finden sich Tipps zu weiteren Themen wie digitale Kommunikation oder Zusammenarbeit im Team sowie Zusammenfassungen der verschiedenen Hilfsmittel. Die Kurztipps sind nach Stichworten geordnet.

Kurztipps zu Teilzeitarbeit im Maler- und Gipsergewerbe

Wieso Teilzeit?

Der häufigste Grund für Teilzeitarbeit ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Erhalt von Fachkräften, Gesundheit, das Vorruhestandsmodell (VRM) und Weiterbildung sind weitere Argumente, welche Unternehmen und Arbeitnehmende in der Umfrage zu Projektbeginn oft genannt haben.

Vorteile

Die Erfahrungen von Unternehmen und Mitarbeitenden zeigen: Teilzeitarbeit auf dem Bau ist nicht nur möglich, sondern hat auch viele Vorteile.

Fachkräfte im Beruf halten: Mit Teilzeitarbeit können Fachkräfte im Beruf gehalten werden, die sonst Teilzeitstellen in anderen Branchen suchen.

Motivation: Teilzeitbeschäftigte sind motiviert und tragen diese Motivation in den Betrieb hinein. Ein Pluspunkt, den sowohl Teilzeitbeschäftigte als auch Unternehmen betonen.

Weitere oft genannte Vorteile aus Unternehmenssicht:

  • Gute Fachkräfte gewinnen (Arbeitsplatzattraktivität).

  • Mit der Zeit gehen und für die Zukunft gerüstet sein.

  • Höhere Flexibilität durch bessere Auslastung an gewissen Tagen.

  • Weniger Einsatz von Temporärmitarbeitenden.

Nachfrage

Die Umfrage zu Projektbeginn zeigte: Rund die Hälfte der vollzeitbeschäftigten Maler/Gipser/innen sind an einer Teilzeitstelle interessiert.

Sie arbeiten Vollzeit. Hätten Sie lieber eine Teilzeitstelle?

10% wollten «am liebsten sofort» Teilzeit arbeiten, unabhängig von Branche und Geschlecht. Am häufigsten äusserten 32- bis 36-jährige Männer diesen Wunsch (23% in dieser Kategorie).

37% antworteten mit «vielleicht in den nächsten Jahren», insbesondere junge Malerinnen und Gipserinnen (56% der Frauen bis 36 Jahre).

Resultate der Umfrage zu Teilzeitarbeit im Maler- und Gipsergewerbe

Trend

Im Maler- und Gipsergewerbe haben Teilzeitstellen in den letzten Jahren markant zugenommen. Der Teilzeitstellen-Anteil lag Ende 2021 bei 8.2%.

Teilzeitstellen haben in allen Branchen des Gewerbes zugenommen. Die Zunahme von total 624 Teilzeitstellen seit Projektlancierung Ende 2017 entspricht einem Wachstum von 98%.

Definition

Teilzeitarbeit liegt dann vor, wenn ein Arbeitsverhältnis vereinbart wird mit einer kürzeren Arbeitszeit als die Normalarbeitszeit. Im Maler- und Gipsergewerbe liegt diese bei 40 Stunden pro Woche.

Direkte Anstellung im Monatslohn

Teilzeitarbeit wird manchmal mit Arbeit auf Abruf oder Temporärarbeit verwechselt. Dies sind jedoch verschiedene Arbeitsverhältnisse. Teilzeitarbeit ist in der Regel unbefristet, die Anstellung erfolgt im Normalfall im Monatslohn und direkt (nicht über eine Temporärfirma).

Fixe Arbeitstage

Üblicherweise werden für Teilzeitbeschäftigte feste Arbeits- und Freitage vereinbart. Dies ist wichtig, damit Arbeit auf Abruf unterbunden wird. Denn attraktiv sind Arbeitsbedingungen nur, wenn die Einsatzzeiten klar abgemacht werden können. Dies ist auch wichtig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – schliesslich werden auch mit Kitas feste Tage vereinbart.

blue-15.png